Die berufswahlapp 

Die Pilotphase der berufswahlapp wird nach den Herbstferien mit über 150 Schulen in Nordrhein-Westfalen starten.
Bei der berufswahlapp handelt es um ein Gemeinschaftsprojekt von Bund und Ländern. Entwickelt wurde die App von einem Projektkonsortium
bestehend aus den acht Bundesländern Baden-Würrtenberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland) sowie der Bundesagentur für Arbeit, dem Bundesinstitut für Berufsbildung und der Bundesarbeitsgemeinschaft Berufswahlpass. Unter Federführung des Landes Nordrhein-Westfalen – vertreten durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie das Ministerium für Schule und Bildung – wurde die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung des Landes NRW mit der operativen Projektleitung und Umsetzung der Entwicklung der berufswahlapp beauftragt.
Schulungsunterlagen
Workshop 1 Grundlagen
Erläuterungen einzelner Funktionen
Informationen und ergänzende Materialien:
Einsatzszenarien – Eine Kurzanleitung zum Login und zur Installation der berufswahlapp für unterschiedliche Browser.
DIe ergänzenden Materialien und Informationen können Sie auch in der berufswahlapp unter „Hilfe“ finden.
Digitale Veranstaltung zur Einführung der berufswahlapp für die Schulleitungen der Pilotschulen
Am 21.11.2022 fand die digitale Veranstaltung zur Einführung der berufswahlapp für die Schulleitungen der Pilotschulen statt.
Für diese Veranstaltung haben Frau Ministerin Feller (Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen) und Frau Ministerin Stark-Watzinger (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Grußworte vorbereitet.