NEU - AzubiTV – Bau und Ausbau
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Lehrkräfte können sich auf azubiTV.de kostenlos über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven im Handwerk informieren.
Die azubiTV-Clips liefern Einblicke in den Arbeitsalltag der verschiedenen Ausbildungsberufe und unterstützen Jugendliche bei der Berufswahl.
www.azubitv.de
NEU - Ich mach's! Mehr als 400 Berufe im Portrait
Hier werden auf anschauliche und interessante Art und Weise die zentralen Tätigkeitsfelder, Eingangsvoraussetzungen und gewünschten Tätigkeitsfelder sowie die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten der Berufsbilder ausführlich vorgestellt.
Dafür werden u. a. auch Auszubildende und Berufseinsteigerinnen und -einsteiger bei der Ausübung ihrer Tätigkeit begleitet.
Die Sendereihe eignet sich insbesondere auch für die Einbindung in Distanzlernformate im Bereich der Beruflichen Orientierung, die auf die Vermittlung von berufspraktischen Eindrücken abzielen.
NEU - „Berufe-City“ –
ein Angebot des BMBF
Die Berufe-City des BMBF veranschaulicht interaktiv, wie beruflich ausgebildete Fachkräfte zum Funktionieren unserer Gesellschaft beitragen.
Die Vielfalt an Ausbildungsberufen ist mit rund 330 riesig groß. Die Ausbildungsberufe sind in 37 sogenannte Berufshauptgruppen gegliedert. Hier sind Berufe nach der Ähnlichkeit ihrer Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten zusammengefasst.
Ein Klick durch die Berufe-City verrät mehr über die Tätigkeiten und Anforderungen. Detailliertere Infos, Videos und vieles mehr zu einzelnen Berufen und Branchen folgen auf der Unterseite Vielfalt der Berufe.